Am vergangenen Donnerstag besuchten die Auszubildenden der Firma Kortmann das Euroquarz Werk in Salzbergen, um einen umfassenden Einblick in die Produktionsprozesse eines ihrer Lieferanten zu erhalten. Die Auszubildenden, die sich derzeit in verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen befinden, zeigten sich beeindruckt von der Größe und der – gemessen an den einfachen Produkten - modernen Technik des Werks.
Firma Kortmann – Ausbildung mit Zukunft
Die Firma Kortmann, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in der Region, legt großen Wert auf die Ausbildung junger Menschen. Mit zahlreichen Ausbildungsplätzen in technischen und kaufmännischen Bereichen bietet Kortmann jedes Jahr vielen jungen Erwachsenen die Möglichkeit, den Grundstein für ihre berufliche Karriere zu legen. Dabei legt das Unternehmen nicht nur Wert auf die Vermittlung fachlicher Kompetenzen, sondern auch auf die praxisnahe Ausbildung durch enge Zusammenarbeit mit Partnerfirmen.
Blick hinter die Kulissen bei Euroquarz
Der Besuch im Euroquarz Werk bot den Auszubildenden die Möglichkeit, die Produktionsabläufe von Quarzsanden und -kiesen kennenzulernen. Neben einer Führung durch die verschiedenen Produktionsabteilungen erhielten die Jugendlichen interessante Einblicke in die Qualitätssicherung und das moderne Maschinenmanagement. Besonders beeindruckt zeigten sie sich von der automatisierten Aufbereitungsanlage und den strengen Qualitätsstandards, die bei Euroquarz eingehalten werden.
Erfahrungsaustausch und zukünftige Kooperationen
Der Austausch zwischen den beiden Unternehmen soll nicht einseitig bleiben. Auch Euroquarz selbst bildet viele junge Fachkräfte aus und plant bereits einen Gegenbesuch im Hause Kortmann. Dabei soll der Fokus ebenfalls auf den Produktionsabläufen und der Ausbildungspraxis liegen, um voneinander zu lernen und weitere Kooperationen zu fördern.
Die Auszubildenden der Firma Kortmann konnten beim Besuch interessante Einblicke gewinnen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Der Austausch zwischen Ausbildungsbetrieben und Lieferanten bietet die Möglichkeit, den Fachkräftenachwuchs praxisnah und vielseitig zu fördern