Mineralischer Rohstoff Quarz Erdgeschichtliche Zeittafel

Die verschiedenen Quarzsand- und Quarzkiesvorkommen unterscheiden sich aufgrund ihres geologischen Alters und ihres Ursprungs im Quarzgehalt, in der Chemischen Zusammensetzung und in der Kornform.

Erdzeitalter
(ÄRATHEM Ära)

System
(Periode)

 

Serie
(Epoche)
Beginn
vor Mio.
Jahren
Quarzlagerstätten
Erdneuzeit
(Känozoikum)


 
QuartärHolozän
Pleistozän
0,01
2,3
Dorstener Kies
Tertiär

 
Jungtertiär
(Neugen)

 
PliozänOber
Unter
3,3
5,3
 
MiozänOber

Mittel
Unter
11,5

16,2
23,8
Heerlen,
Ottendorf-Okrilla
Alttertiär
(Paläogen)
Oligozän

Eozän
Paläogen
37,7

54,8
65
Walsumer
Meeressand
Erdmittelalter
(Mesozoikum)


 
Kreide

 
Ober
Unter
98,9
142
Halterner Sand
Jura

 
Ober (Malm)
Mittel (Dogger)
Unter (Lias)
159,4
180,1
205,7
 
Trias

 
Ober (Keuper)
Mittel (Muschelkalk)
Unter (Buntsandstein)
227,4
241,7
248,2
 
Erdaltertum
(Paläozoikum)





 
Perm

 
Ober
Unter
256
290
 
Karbon

 
Ober (Silesium)
Unter (Dinantium)

323

354

 
Devon

 
Ober
Mittel
Unter
370
391
417
 

Silur
 

 

Ober
Unter
423
443
 
Ordovizium

 
Ober
Mittel
Unter
458
470
495
 
Kambrium

 
Ober
Mittel
Unter
505
518
545
 
PräkambriumErd-Frühzeit
(Proterozoikum)


 
2.500 
Erd-Urzeit
(Archaikum)

 
4.600 

Aus dem Präkambrium (bis vor 545 Millionen Jahren) und dem Paläozoikum (bis vor 248 Millionen Jahren) sind in den Regionen unserer Lieferwerke keine Kies- und Sandlagerstätten bekannt. In den USA wurde im Ordovizium, dass vor 495 Millionen Jahren begann, der sogenannte Ottawa-Sand aus Ottawa in La Salle, County im Staate Illinois abgelagert, berühmt für die Rundkörnigkeit und Reinheit.

Die Lieferwerke von EUROQUARZ bereiten Quarzkörnungen aus Lagerstätten der Kreidezeit, des Tertiär und des Quartär (Pleistozän) auf.

(aktualisiert Oktober 2006)