Bei bestem Wetter machten sich am 13. Juni 2025 insgesamt 15 Auszubildende und 2 Betreuer der EUROQUARZ GmbH, begleitet von 3 Auszubildenden unseres Geschäftspartners Lambers GmbH aus Spelle, auf den Weg zur Firma Kortmann – als Gegenbesuch auf den spannenden und informativen Besuch der Kortmann-Auszubildenden in unserem Werk in Salzbergen am 20. März 2025.
Moderne Verwaltung mit Fokus auf Mitarbeiterwohl
Bereits beim Betreten des Verwaltungsgebäudes fiel auf: Mitarbeiterzufriedenheit steht bei Kortmann im Mittelpunkt. Großzügige Küchen, bequeme Sitzgelegenheiten in Innen- und Außenbereichen sowie ein eigener Ruheraum machten deutlich, wie konsequent moderne Arbeitsbedingungen umgesetzt werden. Eine Verwaltung auf absolut zeitgemäßem Niveau – nicht nur funktional, sondern auch einladend gestaltet.
Tradition und Innovation in der Produktion
Die Produktionsbesichtigung bot einen spannenden Einblick in die Kombination aus traditionellen Fertigungstechniken und modernster Anlagentechnologie. Besonders hervorzuheben war dabei eine der modernsten, wenn nicht die modernste Produktionsanlage für Pflastersteine, Terrassenplatten, Funktionspflaster und weitere Produkte aus dem Gestaltungs- und Funktionsprogramm der Firma Kortmann. Die Besucher zeigten sich tief beeindruckt – sowohl von der technischen Ausstattung als auch von der Vielfalt der dort hergestellten Produkte.
Engagierte Führung und inspirierende Gespräche
Die fachlich versierten Führungen wurden von einer der Verkaufsleiterinnen sowie der leitenden Ingenieurin der neuen Mischanlage übernommen. Beide verstanden es, die Inhalte verständlich und spannend zu vermitteln – die Rundgänge waren informativ und auf die Zielgruppe der Auszubildenden hervorragend abgestimmt.
Die Firma Kortmann präsentierte sich an diesem Tag als zukunftsorientierter Arbeitgeber mit einem klaren Fokus auf Innovation und Mitarbeiterbindung. Wir bedanken uns herzlich für den freundlichen Empfang, die spannenden Einblicke und den regen Austausch. EUROQUARZ freut sich auf die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit.
Als nächster Schritt wurde bereits eine Gegeneinladung ins Werk Dorsten ausgesprochen. Dort soll insbesondere die dort betriebene Mischanlage für Trockenmörtel und -betone im Fokus stehen – eine Anlage, die zwar viele Parallelen, aber auch spannende Unterschiede zur Technik bei Kortmann aufweist