AZUBI „Zukunftsbande“
Die Idee hinter dem Projekt Zukunftsbande ist, dass zwei Jugendliche mit einem jungen Erwachsenen (z.B. einer Auszubildenden der EUROQUARZ GmbH) etwa ein Jahr gemeinsam an Ihrer „Zukunft“ arbeiten. Als Team bilden die drei dann eine „ZukunftsBande“. In der „Bande“ arbeiten sie an persönlichen Zielen und Zukunftsperspektiven. Eigenmotivation, persönlicher Bildungsweg und Abschlüsse, Selbst- und Sozialkompetenz werden intensiv diskutiert.
Zusammengefasst: Was will ich und wie kann ich das erreichen? Jede ZukunftsBande trifft sich regelmäßig in privatem Umfeld zu vereinbarten Terminen.
Projektträger ist die WiN Emscher-Lippe GmbH, Herten. Projektpartner ist die Zukunftsstiftung Bildung in der GLS Treuhand e.V., Bochum. Die EUROQUARZ GmbH ist eines der Unternehmen die am Projekt teilnehmen. In der Praxis wurde die Teilnahme am Projekt durch den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen EUROQUARZ und dem Projektträger sowie dem Projektpartner erreicht. EUROQUARZ stellt die Auszubildende zu allen notwendigen Terminen frei und unterstützt deren Schulungstätigkeit soweit wie möglich mit Rat und Tat.
In der Praxis berichtet die Auszubildende den Jugendlichen darüber, wie sie selbst erfolgreich die Schule und später den Sprung in die Berufswelt geschafft hat. Diese direkten - und von einer nur wenig älteren Person vermittelten – Erfahrungen sollen den Jugendlichen bei der Gestaltung ihres eigenen Lebensweges helfen. Besonders diejenigen denen für Ihre Zukunft noch eine Perspektive für die Lebens- und Zukunftsplanung fehlt, profitieren davon.
Aber auch die „Trainerin“ lernt sehr viel – auch über sich selbst. Ein spezielles Training bereitet die Zukunftscoachs auf ihre Aufgabe vor. Sie sollen Vorbild, Impulsgeber und Motivator sein und das an andere vermitteln. Sie lernen Zukunftsthemen aus den Feldern „Wirtschaft, Arbeit, Selbstständigkeit und selbstunternehmerische Kompetenzen“ kennen – und können diese auch auf Ihre eigene Situation einordnen. Das Training fördert die persönliche Entwicklung und die Fähigkeit zur Verantwortungsübernahme. In der Praxis mit den Jugendlichen alleine gelassen, begegnen die junge lehrende dann allen möglichen Aufgabestellungen, die Sie selbstständig lösen oder zu deren Lösungen Sie von den Projektverantwortlichen Rat einholen kann.
EUROQUARZ sieht auch diese Unterstützung als einen weiteren Beitrag dazu, die Ausbildung in Deutschland zu fördern um dem vielgenannten (und auch tatsächlichen) Mangel an kompetenten Arbeitskräften entgegen zu wirken.