Würdest du erneut an dem Projekt teilnehmen?
„Ich finde die Idee des Projektes sehr gut und könnte mir vorstellen erneut an dem Projekt teilzunehmen. An einigen Stellen müsste das Projekt jedoch noch etwas ausgearbeitet werden.“ Euroquarz sieht auch diese Unterstützung als einen weiteren Beitrag dazu, die Ausbildung in Deutschland zu fördern um dem vielgenannten (und auch tatsächlichen) Mangel an kompetenten Arbeitskräften entgegen zu wirken.Eine neue Zukunft(sbande)
Auch in diesem Jahr hat Euroquarz wieder das Projekt Zukunftsbande unterstützt, nachdem wir bereits im Vorjahr eine Urkunde für die Teilnahme für 2017/18 erhielten.In dem Zeitraum vom Mitte 2018 bis Mitte 2019, traf sich erneut eine Auszubildende von Euroquarz mit Jugendlichen aus dem 8. bis 10. Schuljahr , um mit ihnen in einer „ZukunftsBande“ (einer Gruppe aus meistens 2 Schülern und 1 Auszubildenden) an ihren Zukunftsperspektiven, Zielen und an Ihrer Berufswahl zu arbeiten. Dabei wird versucht durch den gegenseitigen Austausch die Eigenmotivation sowie die Selbst- und Sozialkompetenzen zu steigern, sodass man seine gesetzten Ziele erreicht.Die „ZukunftsBande“ trifft sich an vereinbarten Terminen im privaten Umfeld. Für die treffen werden die Auszubildenden von Euroquarz freigestellt und so weit wie möglich unterstützt, damit das Projekt Erfolg hat. Im Interview mit dem Autor dieses Textes gab die betroffene Auszubildende folgendes an: Wie lief die Zusammenarbeit in der Bande ab?„Zu unserer ZukunftsBande gehörte anders als normalerweise nur ein Schüler. Zu Anfang liefen unsere Treffen sehr gut und wir haben viel geschafft. Wir haben uns nach dem Unterricht in der Schulbücherei getroffen und über für Ihn wichtige Themen geredet. Nach mehreren Treffen ließ seine Motivation jedoch nach und er hatte vor aus dem Projekt auszusteigen, weil er sich unter dem Projekt etwas Anderes vorgestellt hat. Daraufhin kam eine Projektbetreuerin zu uns um das weitere Vorgehen zu besprechen. Der Schüler ließ sich jedoch nicht umstimmen wodurch sich unsere ZukunftsBande auflöste.“ Der Projektträger von diesem Projekt ist die WiN Emscher-Lippe GmbH, Herten, die das Projekt ins Leben gerufen hat. Unterstützung erhalten sie durch ihren Projektpartner, der Zukunftsstiftung Bildung in GLS Treuhand e.V., Bochum. Euroquarz gehört neben vielen anderen Unternehmen zu den Teilnehmern des Projektes. Gerade weil die Mitglieder der Gruppe fast das gleiche Alter haben erhoffen sich die Veranstalter ein positives Resultat von diesem Projekt. Der Auszubildende „also der Trainer“ erzählt den anderen der Bande wie er
seine Schule erfolgreich abgeschlossen hat und den Schritt in die Berufswelt geschafft hat. Die Schüler können die Ratschläge und Tipps für ihre eigene Zukunft und für die Gestaltung von ihrem Lebensweg benutzen. Besonders für diejenigen die noch nicht genau wissen was sie zu einem späteren Zeitpunkt in ihrem Leben machen wollen ist die Teilnahme an der ZukunftsBande gut. Während des Projektjahres finden immer wieder Trainings für die Auszubildenden statt. Diese helfen ihnen nicht nur bei den Treffen mit der ZukunftsBande, sondern auch im späteren Leben. Man lernt dabei unter anderen Zukunftsthemen aus den Bereichen Wirtschaft / Arbeit / Selbstständigkeit und selbstunternehmerische Kompetenzen. Der Trainer lernt außerdem noch die Fähigkeit zur Verantwortungsübernahme und Problemlösung.
Die Trainerin sagt dazu:
Welche Erfahrungen hast du aus dem Projekt mitgenommen?„Ich habe in den Trainings viele nützliche Dinge gelernt, die ich auch in der Zukunft nutzen kann. Da ich leider nur wenige Bandentreffen hatte konnte ich aus der Zusammenarbeit mit dem Schüler nicht viele Erfahrungen sammeln.“ Zum Abschluss des Projektjahres findet eine Abschlussveranstaltung statt bei der die Vertreter der Unternehmen, die Lehrer und noch einige andere Gäste eingeladen werden. Dort präsentiert dann jede Gruppe Ihre Ergebnisse und es werden Vorträge von Gästen gehalten. Zum Abschluss bekommt jeder Teilnehmer eine Urkunde.
Abschließend: