EUROQUARZ unterstützt Lehre an der TH Bochum
Eine Gruppe Studierender des Rohstoffingenieurwesens der TH Bochum besuchte im Rahmen ihres Studiums die EUROQUARZ GmbH. Fachliche Schwerpunkte des Studienganges sind das Aufsuchen, die Gewinnung und Aufbereitung mineralischer Rohstoffe. Damit befasst sich die TH Georg Agricola seit ihren Ursprüngen als Bochumer Bergschule im Jahr 1816.
Stand zu früherer Zeit die Steinkohle im Fokus, beschäftigt sich der Wissenschaftsbereich heute vor allem mit den Rohstoffen der Steine- und Erden-Industrie. Allein in Deutschland werden jährlich ca. 600 Millionen Tonnen dieser Rohstoffe gefördert. Sie sind Grundlage unseres täglichen Lebens und vieler industrieller Prozesse.
Prof. Albert Daniels und 8 Studierende der TH Georg Agricola wurden von dem Technischen Leiter, Herrn Günther Lehmen, und dem stellv. Betriebsleiter, Herrn Norbert Jarecki, in die Geheimnisse der Gewinnung, Nassaufbereitung, Trocknung und Veredelung von Sand und Kies eingeweiht.
Bei der Führung wurden die Aufbereitungsanlagen im Werk Dorsten gezeigt, erklärt und danach im Detail besprochen.
In umgekehrter Reihenfolge des eigendlichen Prozesses wurde dann anschließend das Abbaugebiet am Flugplatz „Schwarze Heide“ besichtigt. Hier werden die hochwertigen Quarzrohstoffe im Trockenabbau gewonnen und ins Werk Dorsten transportiert.
Die EUROQUARZ wünscht den künftigen Fachleuten viel „Fortune“ für den weiteren Lebensweg – wer weiß, vielleicht sieht man sich irgendwann wieder?