Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Am 02. August 2022 erhielten die neuen Auszubildenden der EUROQUARZ GmbH eine Führung seitens des Werksleiters Herrn Norbert Jarecki durch das Werk Dorsten, sowie durch das Abbaufeld in Kirchhellen. Das Ziel dieser frühen Werksführung war es, dass die Auszubildenden direkt erleben, wie der Betriebsablauf im Ganzen zusammenhängt.
Zunächst wurde den Auszubildenden eine komplette, persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung gestellt und sie bekamen eine ausführliche Sicherheitsunterweisung.
Die Runde begann im Abbaufeld in Kirchhellen. Dort erhielten sie eine Führung durch eines der Abbaufelder im Gebiet „Schwarze Heide“. Bei dieser Gelegenheit konnten die neuen Auszubildenden die Mitarbeiter vor Ort, die eingesetzten Geräte und Abbauverfahren kennenlernen.
Dem Weg des Quarzsandes und Quarzkieses folgend konnten im Werk Dosten die unterschiedlichen Produktionsschritte befahren werden.
Die Wäsche:
In der Wäsche werden die anhaftenden Feinstbestandteile wie Lehm, Ton und andere Fremdstoffe entfernt. Anschließend werden Sand und Kies klassiert. Dabei entstehen unterschiedliche Körnungen, die weiterverarbeitet werden. Teile der Produktion werden wäschefeucht verkauft.
Die Trockenanlage:
Hier werden die Quarzsande und -kiese getrocknet, feinklassiert und ggf. verpackt. Die getrockneten Quarzsande und -kiese werden in unterschiedlichste Branchen verkauft oder in den Mischanlagen der EUROQUARZ weiterverarbeitet.
Die Mischanlagen:
Die getrockneten Quarze werden nach Kundenvorgabe mit unterschiedlichsten Additiven vermischt und auf diese Weise entstehen eine Vielzahl von Trockenmörtel, Betonen, Klebern und anderen bauchemischen Produkten.
Das Labor:
Zum einen überwacht das Labor die Qualität der von EUROQUARZ hergestellten Sande und Kiese. Darüber hinaus werden viele von den Kunden vorgegebene Prüfungen durchgeführt, so dass sichergestellt werden kann, dass die Produkte die gewünschte Zusammensetzung und Qualität aufweisen.
Der Versand:
Im Versand lagern die fertigen und verpackten Produkte auf Paletten und werden von hier aus verladen. Für jede Lieferung wird ein Lieferschein erstellt und es wird darauf geachtet, dass die Ware auf dem LKW für den Transport ausreichend gesichert ist.
Den Abschluss des Betriebsrundgangs bildeten die Elektrische und die Mechanische Werkstatt sowie das Magazin.
Fazit:
Ergebnis dieser interessanten Befahrung war, dass die Auszubildenden bereits zum Start Ihrer Berufsausbildung einen Überblick über die wesentlichen Produktions- und Arbeitsprozesse sowie die Vielzahl der Produkte der EUROQUARZ GmbH erlangt haben.