Ran an die Schüppe

Am 9. September 2016 fand in Dorsten der erste Aktionstag "Ran an  die Schüppe“ unter Beteiligung der Euroquarz GmbH statt. Die Idee zu der Aktion stammt aus den vereinigten Staaten und ist dort als „Day of caring“ bekannt. Projekte dieser Art sind unter dem Begriff "Corporate Social Responsibility“ bekannt und werden mittlerweile in vielen Städten durchgeführt.   Das Prinzip ist einfach:   Ortsansässige Unternehmen stellen Mitarbeiter für einen Tag frei und lassen diese vorher geplante soziale Projekte durchführen. In der Regel finanzieren die Unternehmen auch die zur Durchführung notwendigen Arbeits- und Hilfsmittel sowie ggf. benötigte Baustoffe. Aber auch Aktionen die sich nicht mit der Herstellung oder Pflege von Bauteilen (oder anderen Objekten) beschäftigen werden durchgeführt. So ist z.B. die Organisation eines Ausfluges für ein Altenheim oder die Durchführung von Bewerbertrainings für Jugendliche oder ähnliches auch ein adäquates Projekt.   In Dorsten waren 25 Unternehmen beteiligt. Unter den vielen förderungswürdigen und wichtigen Projekten suchte sich die EUROQUARZ GmbH das vom NABU angebotene Projekt zur Pflege des Naturschutzgebietes „Rütterberg-Nord“ in Dorsten heraus. Dabei sollten neben Pflegarbeiten auch der Zaun zur Abwehr von Wildschweinen auf einer Länge von rund 600 m durch Armierstäbe ertüchtigt werden.   Die EUROQUARZ hatte verschiedene Gründe, sich gerade dieses Projekt auszusuchen. Einer davon war die räumliche Nähe zum Werk Dorsten (siehe Karte/Luftbild). Darüber hinaus war die fragliche Fläche noch bis 1980 eine der Abbauflächen des Unternehmens. Das Gelände wurde dann per Verordnung im Jahr 1987 als Naturschutzgebiet „Rütterberg Nord“ ausgewiesen.   Im Jahr 2006 kaufte dann der NABU die Heideflächen, welche einen Teil des Naturschutzgebietes darstellen. Auch außerhalb der neuen Aktion arbeitet der NABU Jahr für Jahr daran, dass die Heideflächen nicht durch zu viel Baumangang oder überstehende Gehölze verschwinden. Die anstehende Ertüchtigung des Zaunes wurde bei der Aktion parallel durchgeführt. Nicht selten konnte die EUROQUARZ dieses Ansinnen auch schon in der Vergangenheit unterstützen.   Die EUROQUARZ als seit vielen Jahren ortsansässiges Unternehmen freut sich bei der Aktion mitgemacht zu haben.