Sand ist "Gestein des Jahres"
Wie bereits mehrfach an dieser Stelle und auf anderen MIRO-Kanälen gemeldet, wurde der Sand zum „Gestein des Jahres 2016“ gekürt. Dem Entscheidungs-Kuratorium unter Federführung des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler (BDG) gehört auch MIRO an.
Verschiedene MIRO-Mitgliedsverbände haben bereits Aktionen gestartet, um auf das Gestein des Jahres auch in der gebührenden Breite aufmerksam zu machen. Unter anderem ließ die Fachabteilung Sand- und Kiesindustrie im Bayerischen Industrieverband Steine und Erden einen Button entwickeln. Dieser ist so neutral gehalten, dass er bundesweit von allen Sandproduzenten für den digitalen Schriftverkehr oder auch zur Nutzung auf den Internetseiten der Sand-Unternehmen eingesetzt werden kann. MIRO begrüßt diesen übergreifenden Ansatz ausdrücklich und hat sich entsprechend spontan an dieser beispielgebenden Maßnahme, die gut unter der Überschrift: „Einer für alle – Alle für einen“ laufen könnte, beteiligt.
Falls Sie zu den Sandproduzenten innerhalb der Gesteinsbranche gehören, möchten Sie den diesjährigen Jahressieger sicher ebenfalls gerne unterstützen. Unser Angebot macht es Ihnen leicht. Nutzen Sie einfach den Button in Ihrer Kommunikation und/oder binden sie ihn in Ihre Internetseite ein. Herunterladen können Sie das Motiv als PDF oder im Bildformat unter diesen Links:
Nachgelegt hat bei der Promotion für das Gestein des Jahres auch noch einmal der Unternehmerverband Mineralische Baustoffe, UVMB. Nachdem sich der Verband schon intensiv in die Organisation der offiziellen Gesteinstaufe einbrachte, hat er zusätzlich einen kleinen Film drehen lassen, der mehrmals im Regional-TV in Mecklenburg-Vorpommern laufen wird. Interessenten finden die bewegten Bilder unter:
https://youtube/Q1Nim7VqyH4
Artikel von der web-Seite des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO)