Wieder "Ran an die Schüppe“

Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr mit rund 20 verwirklichten Projekten wurde auch im Jahr 2017 ein "Ran an die Schüppe“-Tag ausgerufen. Am 15. September war es soweit. Wieder hatten Kindergärten, Seniorenheime und andere soziale Einrichtungen dafür erneut 20 Anliegen gemeldet. Schirmherr der Veranstaltung war wiederum der Bürgermeister Tobias Stockhoff.   Dass Unternehmen wie EUROQUARZ sich vor Ort engagieren, in ihrer eigenen Nachbarschaft oder der ihrer Mitarbeiter, ist als "Corporate Social Responsibility“ mittlerweile in vielen Städten und Firmen ein fester Begriff. Diese unternehmerische Verantwortung für die Gesellschaft und in der Gesellschaft ist für EUROQUARZ auch in Dorsten eine Institution geworden.   Die ursprüngliche Idee stammt aus Amerika und ist dort als "Day of Caring“ bekannt: Unternehmen stellen Mitarbeiter für einen Tag frei, damit diese für einen guten Zweck tätig werden und tragen eventuell auch Materialkosten.   Das konkrete Projekt betraf Hilfe für den NABU.   Der NABU Dorsten ist Eigentümer eines großen Teils des Naturschutz-Gebietes „Rütterberg-Nord“ auf der Hardt, welches durch die Produktion der Fa. EUROQUARZ einst geschaffen wurde. Hier hat sich nach Abschluss der Quarzsandgewinnung ein vielfältiges Mosaik hoch wertvoller Lebensräume entwickelt.   Um den Zutritt von Wildschweinen zu verhindern (die in der Fläche durch ihre Wühltätigkeit an den Pflanzen- und Tierbeständen größte Schäden anrichten würden), ist um die Fläche ein Zaun errichtet worden. Dieser war nicht mehr standfest, so dass ein großer Teil der Zaunpfosten erneuert werden musste. Im Rahmen des Projekttages sollte mit tatkräftiger Unterstützung der feste Stand der Zaunpfosten kontrolliert, die morschen Zaunpfosten erneuert sowie der Maschendraht als Schutz vor den Wildschweinen neu gespannt werden.   Den Beitrag zur Naturerhaltung hat die EUROQUARZ gerne geleistet.