EUROQUARZ Allgemeine Informationen

Quarzprodukte aus Dorsten gibt es bereits seit 1897. Die Entwicklung hin zu der heutigen EUROQUARZ-Gruppe wurde durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern gestaltet.

  • Mit Quarzmehl aus Heerlen und Maastricht sind die meistverkauften Badewannen in Europa emailliert, werden Platinen für die Halbleiter-Industrie und Glasfasern hergestellt. Quarzmehl ist auch in Zahnfüllungen und in Reinigungsmitteln enthalten.

  • Colorquarz aus Hünxe dekoriert z. B. den Bodenbelag im Millennium Dom in London, das Neanderthal-Museum bei Düsseldorf und Warenhäuser in Moskau und Hongkong.

  • Aquarianer erfreuen sich an unseren gefärbten Quarzkiesen AQUACOLOR.

  • In- und ausländische Bauchemie-Unternehmen verlassen sich auf die in unseren Werken produzierten Trockenmörtel, Spezialmörtel, Betonsanierungsmörtel und Betonersatzsysteme.

  • Hochfeste Fertigmörtel für Feuerschutzauskleidungen und Kraftwerksreaktoren stehen auch in unserem Produktionsprogramm.

 

Viele Produkte sind bauaufsichtlich  in mehreren europäischen Ländern zugelassen und werden ebenfalls weltweit exportiert.

Qualitäts­management und Produkt­zertifizierung

Unser Qualitätsmanagement ist nach ISO 9001 zertifiziert. Darüberhinaus sind viele unserer Produkte konform mit der EN 12620.

Umwelt­zertifikate

Unser Umweltmanagement ist nach ISO 14001 zertifiziert. Die Standorte Dorsten und Laußnitz sind außerdem nach der Öko-Audit-Verordnung EMAS validiert.

Mitarbeiter­verantwortung

Die EUROQUARZ-Gruppe beschäftigt insgesamt rund 145 Mitarbeiter an den unterschiedlichen Standorten.

Dorsten

Dipl.-Ing. Holger Vespermann Vertriebsleiter
Prokurist

Foto: Holger Vespermann
  • Deutsch
  • Englisch