Siegerehrung

Bundesliga-Tippspiel 2024/2025

Bei Euroquarz ist es längst Tradition: Wenn die Bundesliga-Saison endet, wird nicht nur auf dem Platz abgerechnet, sondern auch beim beliebten EUROQUARZ-Tippspiel. Die Spannung war groß, die Tipps oft knapp – und doch konnte sich am Ende ein klarer Sieger durchsetzen.

Frank Wernicke heißt der verdiente Gewinner der Saison 2024/2025. Mit einem bemerkenswerten Gespür für Spielverläufe, einem echten Fußball-Sachverstand und einer Portion Intuition bewies er, dass er einer der Tipper ist, die wirklich Ahnung vom Fußball haben. Woche für Woche landete er mit seinen Prognosen nah am Ergebnis, und so führte an ihm in diesem Jahr kein Weg vorbei.

Die Übergabe des Siegerpokals übernahm Dr. Jürgen Aretz. In gewohnt charmanter Art ließ er es sich dabei nicht nehmen, auf seine eigenen fußballerischen Vorlieben hinzuweisen. Mit einem Augenzwinkern erinnerte er daran, dass Fußball mehr ist als nur Zahlen und Ergebnisse – es geht auch um Leidenschaft, Emotionen und den Spaß am gemeinsamen Mitfiebern.

Gerade das zeichnet die Stimmung bei Euroquarz aus: Hier wird das Gemeinschaftsgefühl großgeschrieben. Auch wenn in der „Fußballwelt da draußen“ Vereinsfarben und Rivalitäten oft trennen, zeigt sich im Tippspiel das Gegenteil: Alle fiebern zusammen, gönnen dem Sieger seinen Triumph und freuen sich ehrlich für den anderen. So entsteht ein Teamgeist, der weit über das Spielfeld hinausreicht und die besondere Atmosphäre bei EUROQUARZ ausmacht.

Doch wie man im Fußball sagt: Nach der Saison ist vor der Saison. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für das nächste Tippspiel 2025/2026. Spielmacher Piotr Pucher hat den Anpfiff im Blick und organisiert mit viel Engagement die kommende Spielrunde. Damit alle auch in der neuen Saison wieder mit Freude und Motivation dabei sind, wird derzeit schon fleißig geplant und vorbereitet.

Die EUROQUARZ lädt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich ein, auch im nächsten Jahr mitzutippen. Denn hier geht es nicht um Pokale, Preisgelder oder Titel – sondern um etwas, das größer ist als alles andere: die Ehre!