Gelungene Rekultivierung - Wiederaufforstung läuft gut

Der Vertreter des Regionalforstamtes Recklinghausen, Betreuungsförster Herber, besichtigten im August 2011 gemeinsam mit dem Technischen Leiter der Firma Euroquarz  Günther Lehmen eine ca. 5 ha große Rekultivierungsmaßnahme in der KirchhellerHeide.   30.000 standortgerechte Gehölze, von Hainbuche über Stieleiche bis Robinie, wurden dort im Herbst 2009 von Mitarbeitern der Firma Euroquarz unter der Leitung von Betreuungsförster Herber gepflanzt. Förster Herber bescheinigte den jungen Gehölzen bei dem Rundgang einen sehr guten Zustand. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit im zweiten Halbjahr 2011 müssen nun im Herbst 2011 ca. 2.000 Bäume nachgepflanzt werden.   Im weiteren Verlauf der Rekultivierungsmaßnahme wird zusätzlich eine Fläche von ca. 6 ha Größe aufgeforstet.   Es wird aber noch einige Jahre dauern, bis eventuell Spaziergänger durch das Waldstück auf der ehemaligen Euroquarz-Auskiesungsfläche streifen können, denn die Flächen sind vorläufig durch einen Verbisszaun gesichert.   Wo sich vor einigen Jahren noch Kies und Sandbagger durch die Landschaft gruben, ist die Natur mittlerweile wieder in Takt. Rot- und Schwarzwild machten in der Vergangenheit einen großen Bogen um das Gebiet. Jetzt haben sie auf den von Euroquarz renaturierten Flächen einen neuen Lebensraum für sich entdeckt.   Im Rahmen der Rekultivierung entstehen aber nicht nur neue Wald- und Wiesenflächen, sondern es werden auch zusätzliche Feuchtbiotope angelegt. Als neues Heim haben viele Wasservögel die Biotope angenommen.   Am Ende des Rekultivierungsverfahrens steht die Herausnahme der Flächen aus der Bergaufsicht. Dann gehört der neue Wald mit Eichen, Erlen und Robinien endgültig der heimischen Tierwelt